Entwicklung von Kompetenzen
Sibylle von der Teck- Schule, Owen; erarbeitet im Juni 2004
-
Selbständig lernen
-
Material, Infos beschaffen
-
selbständig üben
-
Ergebnisse kontrollieren
-
effektives Üben durch Zusatzangebote
-
Selbständiges Aufbauen nach Plänen / Vorgaben
-
Ausdenken, Finden von Aufgaben
-
Vorbereiten von Klassenarbeiten
-
Stationen, Lerntheken
-
Wochenplanarbeit
-
Jahresarbeit
-
zeitliche und räumliche Orientierung
-
optische und akustische Zeichen kennen und beachten
-
Rituale, Rederegeln einhalten
-
Tagesplan lesen können
-
Wochenaufgaben bewältigen
-
mit Wochenplan arbeiten können
-
Farben als Orientierung von Fächern:
-
M - blau
-
D - rot
-
HuS – grün
-
Mu – orange
-
Reli – violett
-
zusammen arbeiten
-
Arbeitsteilig in Gruppen arbeiten und Ergebnisse präsentieren
-
Partnerarbeit
-
Erzähl- und Gesprächskreis, dabei Regeln beachten
-
Gruppenarbeit
-
Gruppenarbeit
-
Infos beschaffen und auswerten
-
Erste Schritte zur Arbeit an Texten z.B. unterstreichen, Stichworte notieren
-
Internet-Recherche
-
Klassen-, Schülerbücherei,
-
Sachbücher
-
Präsentieren, frei sprechen
-
Präsentations-formen kennen
-
einfache Form der Diskussion
-
z.B. Aufsatzkonferenzen
-
GA / PA / EA
-
Ergebnisse vorstellen
-
Gedichte auswendig vor der Klasse vortragen
-
Vorbereitete Buchvorstellung
-
Lautes Lesen
-
Sachgem. Umgang mit Arbeitsmaterialien, manuelle Fertigkeiten
-
falten, schneiden, kleben können
-
sachgemäßer Umgang mit Wasserfarben und Pinsel
-
sachgemäßer Umgang mit Füller und Lineal
-
Darstellen
-
Plakate, Themenbücher übersichtlich gestalten, passendes Schreibzeug verwenden
-
Jahrbuch gestalten
-
Heftführung
-
Klassenzimmer und Schulhaus gestalten
-
Rituale
-
Farben als Orientierung für die einzelnen Fächer
-
Heftführung –
-
Datum, Überschrift
-
Ggf. Seite, Nr